Gesundheit: Jobben für ausländische Studenten erleichtert Änderung gilt ab sofort
Ausländische Studenten finden in Deutschland künftig flexiblere Jobregelungen vor. Wer aus Nicht-EU-Staaten zum Studium hierher kommt, darf ab sofort an 180 halben Tagen jährlich arbeiten.
Stand:
Ausländische Studenten finden in Deutschland künftig flexiblere Jobregelungen vor. Wer aus Nicht-EU-Staaten zum Studium hierher kommt, darf ab sofort an 180 halben Tagen jährlich arbeiten. Damit kam das Arbeitsministerium Forderungen der Studentenwerke (DSW) nach einer praktikableren Lösung nach.
Bisher waren 90 ganze Tage für das Jobben erlaubt. Als ganzer Tag wurde aber bespielsweise auch ein dreistündiger Job gezählt, teilte das DSW mit. Da nur 19 Prozent der ausländischen Studenten mit einem Stipendium nach Deutschland kommen, seien viele auf einen Verdienst für die Finanzierung ihres Studiums angewiesen. Auch 84 Prozent der studierenden Bildungsinländer seien von der Regelung betroffen. Neben der Unterstützung von den Eltern sei das Jobben ihre wichtigste Einkommensquelle. bel
NAME
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: