zum Hauptinhalt
ICE kommt aus dem Tunnel gefahren.

© dpa/Julian Stratenschulte

Tagesspiegel Plus

Mit dem Zug durch den Tunnel: Woher kommt der Druck auf den Ohren?

Wer schon einmal mit dem Zug verreist ist, kennt dieses unangenehme Gefühl: Kaum fährt man durch einen Tunnel, steigt der Druck auf den Ohren. Ein Mediziner erklärt, warum.

Eine Kolumne von Henrike Berkefeld

Stand:

Das menschliche Ohr ist für vieles gut: Es kann Drehbewegungen des Körpers im Raum messen, um das Gleichgewicht zu gewährleisten. Es kann hochfrequente Druckschwankungen der Luft wahrnehmen, damit wir Töne hören. Und schließlich kann es auch generelle Änderungen des Luftdrucks wie ein Barometer registrieren. Während Haarzellen im Innenohr auf die Wahrnehmung der Töne oder der Drehbewegungen spezialisiert sind, nimmt das Ohr über Nerven im Trommelfell generelle Änderungen des Luftdrucks wahr.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })