Gesundheit: Mit „und“ und „oder“ zum Sportwagen
Die Boolesche Algebra, die Basis für die moderne mathematische Logik, wurde von dem Engländer George Boole (1815 – 1864) entwickelt. Boole war Lehrer und Philosoph, bevor er Mathematikprofessor am Queens College im irischen Cork wurde.
Die Boolesche Algebra, die Basis für die moderne mathematische Logik, wurde von dem Engländer George Boole (1815 – 1864) entwickelt. Boole war Lehrer und Philosoph, bevor er Mathematikprofessor am Queens College im irischen Cork wurde. Boolesche Algebra arbeitet mit den logischen Verknüpfungen „und“ sowie „oder“. Daraus entwickelten sich die grundlegenden Variablen für die Programmierung in der Informatik. Boolsche Algebra wird auch zur Entwicklung elektronischer Schaltungen angewandt.
Bei der in Tübingen entwickelten Software für die Autobestellung im Internet wird nun jede Option durch einen Code dargestellt.
Zum Beispiel: B(S175) = M4/M5/M6. Übersetzt heißt das, die Bestelloption „Sportversion“ (hier mit dem Code S175) erfordert den Motor 4, 5 oder 6. Wenn ein Kunde nun „Sportversion“ zusammen mit „Motor 1“ bestellt, ergibt das den Wahrheitsgehalt „falsch“ – die Bestelloptionen schließen sich aus, das Auto lässt sich so nicht bauen. F.S.
-