zum Hauptinhalt
Bakterien können nicht nur akute Infektionen, sondern auch eine Sepsis auslösen. Grund ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems.

© Getty Images/iStockphoto/Dr_Microbe

Tagesspiegel Plus

Notfall Blutvergiftung: So erkennen und behandeln Ärzte die lebensgefährliche Infektion

Alle sieben Minuten verstirbt ein Mensch in Deutschland an den Folgen einer schwerwiegenden Infektion. Erkennt man die Blutvergiftung frühzeitig, ist sie jedoch behandelbar.

Von Curth Moritz Voß

Stand:

Gemütlich liegt der Tod in der Badewanne. In der rechten Hand hält er einen Drink mit Cocktailschirmchen und Oliven. Er will endlich entspannen. Doch auch im Blasen werfenden Schaumbad kommt er nicht zur Ruhe. Sein Smartphone klingelt, denn sein Einsatz ist gefragt. Beim Blick auf den Bildschirm liest er wieder einmal: Achtung! Sepsis. Der Tod ist sichtlich genervt, dass ihn gerade diese Krankheit immer wieder aufs Neue um die Erholung bringt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })