zum Hauptinhalt
Warum riecht die Weihnachtszeit so gut?

© Getty Images/Imgorthand

Tagesspiegel Plus

„Riechen ist hochemotional“: Warum Weihnachtsdüfte uns so guttun

Menschen, die nicht mehr gut riechen können, erkranken öfter an Depressionen. Was den Geruchssinn so mächtig macht und wie wir ihn pflegen, erklärt eine Duftforscherin.

Von Claudia Füßler

Stand:

Frau Freiherr, warum riecht die Weihnachtszeit so gut?
Weil da eine Menge an guten Dingen zusammenkommt. Es ist eine besondere Zeit, in der man nach viel Stress irgendwann zur Ruhe kommt, Familie und Freunde trifft. Draußen ist es kalt, man sitzt jetzt gern mit einem warmen Getränk eingekuschelt zu Hause. Man macht sich in der Weihnachtszeit besonders viele Gedanken übers Essen, man isst und trinkt Sachen, die es sonst das Jahr über nicht gibt – frisch gebackene Kekse und gebrannte Mandeln duften, der Glühwein riecht nach Nelke und Zimt. Zusätzlich verströmt der Adventskranz auf dem Tisch den Geruch von Tannennadeln.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })