
© dpa/Daniel Modjesch
Sommer, Sonne, Heiserkeit: Wieso sind gerade so viele Menschen erkältet?
Viel frische Luft und hohe Temperaturen – im Sommer haben es Erkältungsviren eigentlich schwerer. Doch zurzeit sind trotzdem viele Leute krank. Das steckt dahinter.
Stand:
Den einen Tag herrlich im Freibad verbracht und abends im Biergarten gesessen, am nächsten Morgen kratzt der Hals, die Nase läuft und ein Husten beginnt, der noch tagelang anhalten wird. Man habe sich eine Sommergrippe eingefangen, ist dann oft zu hören.
Doch das ist allenfalls im übertragenen Sinne zu verstehen, denn um eine echte Grippe handelt es sich in der Regel nicht.
„Die Influenza hat einen relativ engen Korridor, die meisten Erkrankungen haben wir bei uns etwa ab Ende Dezember, Anfang Januar bis März oder April“, sagt Siegbert Rieg, Leiter der Infektiologie am Universitätsklinikum Freiburg.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true