zum Hauptinhalt

Gesundheit: Spenden für Notenhandschriften sollen retten, was zu retten ist

Die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz benötigt dringend Spenden zur Rettung der Bachautographe, die in erheblicher Zahl durch Tintenfraß geschädigt sind. Nach einem entsprechenden Aufruf im Tagesspiegel und der Darstllung der dramatischen Gefährdung der Notenhandschriften hat jetzt eine ältere Berliner Bürgerin mit einer besonders originellen Idee reagiert.

Die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz benötigt dringend Spenden zur Rettung der Bachautographe, die in erheblicher Zahl durch Tintenfraß geschädigt sind. Nach einem entsprechenden Aufruf im Tagesspiegel und der Darstllung der dramatischen Gefährdung der Notenhandschriften hat jetzt eine ältere Berliner Bürgerin mit einer besonders originellen Idee reagiert. Zum 90. Geburtstag teilte sie ihren Freunden den Wunsch mit, dass die an der Rettung der durch Tintenfraß geschädigten Handschriften mithelfen und statt der üblichen Geburtstagsgeschenke Geld spenden sollten. Am 6. September überrreichte die Jubilarin dem Generaldirektor der Staatsbibliothek, Antonius Jammers, eine zum Sparschwein hergerichtete Buchattrappe. Im Inneren befanden sich Geldscheine, die einen bedeutenden vierstelligen Betrag ergeben. Die Spenderin will nicht genannt werden. Zum Dank erhielt die 90-Jährige ein Faksimile der Bach-Kantate "Singet dem Herrn ein neues Lied", das in einer Auflage von 350 Stück für Spender gedruckt worden ist.astUnter dem Stichwort "Bach" sammelt der Verein der Freunde der Staatsbibliothek Spenden. Kontonummer 439 39 22 01, Deutsche Bank Berlin, Bankleitzahl 100 700 00.

Unter dem Stichwort \"Bach\" sammelt der Verein der

Zur Startseite