zum Hauptinhalt
Eine Frau hält sitzend und mit zitternden Händen ein Glas in der Hand.

© Getty Images/Daria Kulkova

Tagesspiegel Plus

Tiefe Hirnstimulation gegen Parkinson: Neuer Ansatz ist effektiver gegen die Symptome

Tiefe Hirnstimulation kann die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson deutlich verbessern. Ein abgewandeltes, intelligentes Verfahren wirkt womöglich noch viel besser. Es liefert Hirnimpulse so, wie sie gerade gebraucht werden.

Von Walter Willems

Stand:

Eine neue Form des Hirnschrittmachers kann die Symptome einer Parkinson-Erkrankung wohl deutlich besser kontrollieren: Die sogenannte adaptive Tiefe Hirnstimulation (aTHS) könne die Dauer motorischer Probleme im Vergleich zur konventionellen konstanten Tiefen Hirnstimulation (cTHS) etwa halbieren, schreibt eine Forschungsgruppe um Carina Oehrn von der University of California in San Francisco im Fachjournal „Nature Medicine“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })