zum Hauptinhalt
An unrecognisable man touches his neck / throat as if in pain. Conceptual with space for copy.

© Getty Images/Catherine Falls Commercial

Tagesspiegel Plus

Von Antikörpern bis Stammzellspende: Diese Therapieoptionen haben Patienten mit Lymphdrüsenkrebs

Beim Lymphdrüsenkrebs wendet sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper. Wie man die Erkrankung erkennen kann und warum eine Operation nicht infrage kommt.

Stand:

Im Normalfall bekämpft unser Immunsystem mit verschiedenen Zellen eingedrungene Krankheitserreger. Wichtig für die Abwehr ist auch unser Lymphsystem, zu dem die Lymphgefäße und lymphatischen Organe – wie die Lymphknoten, Mandeln im Rachen und Gaumen und die Milz – zählen. Im Knochenmark entstehen Vorläuferzellen der Lymphozyten, die sich in den lymphatischen Organen weiterentwickeln. Über das Blut patrouillieren sie dann im ganzen Körper.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })