
© Getty Images/Sanja Baljkas
Tagesspiegel Plus
Eine Psychiaterin klärt auf: Was lässt uns zu Angsthasen werden?
Angst liegt dem Menschen auch in den Genen. Ihr hat er sein Überleben zu verdanken. Doch sie kann auch lähmend wirken. Wie wir mit Angst umgehen, das haben wir nicht allein selbst in der Hand.
Eine Kolumne von Claudia Füßler
Stand:
Der eine kann drei Tage vor der mündlichen Prüfung nicht mehr schlafen und kriegt dann tatsächlich keinen geraden Satz hin. Die andere geht gelassen in den Prüfungsraum und freut sich regelrecht darauf, sich den Fragen der Dozenten zu stellen. Und beide können den jeweils anderen überhaupt nicht verstehen. Menschen haben nicht nur sehr unterschiedliche und unterschiedlich viele Ängste, sie gehen auch auf ganz verschiedene Weise damit um. Warum ist das so?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true