zum Hauptinhalt
Luís Montenegro, Vorsitzender des Mitte-Rechts-Bündnisses Demokratische Allianz, hält eine Rede vor Anhängern.

© dpa/AP/Armando Franca

Tagesspiegel Plus

„Ära des Nationalpopulismus“: Warum auch in Portugal rechte Kräfte Einfluss gewinnen

Bei den Parlamentswahlen hat die rechtsextreme Chega Rekordergebnisse erzielt. Doch im Gegensatz zu vergleichbaren Parteien führt sie keinen antieuropäischen Wahlkampf.

Ein Gastbeitrag von Hélder Gomes

Stand:

In dem Jahr, in dem sich die demokratische Revolution zum 50. Mal jährt, wählten die Portugies*innen 50 Abgeordnete der rechtsextremen Partei Chega ins Parlament, die nostalgisch auf die Salazar-Diktatur blickt. Diese Koinzidenz zwischen dem halben Jahrhundert der Nelkenrevolution und den 50 Abgeordneten der Chega ist symbolisch, lädt aber unweigerlich zur Interpretation ein.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })