zum Hauptinhalt
 Eine mobile Startrampe für die russische Topol-M-Rakete (Archivbild).

© dpa/Sergei Ilnitsky

Tagesspiegel Plus

Bedrohung durch Atomwaffen: Was die nächste Bundesregierung tun muss

Ein weltweiter Verzicht auf einen atomaren Erstschlag ist sinnvoll, um das Risiko nuklearer Kriege einzudämmen. Doch angesichts der Weltlage könnte solch ein Ansinnen Chinas Aufrüstung helfen.

Ein Gastbeitrag von
  • Frank Kuhn
  • Rafael Loss

Stand:

Russlands Vollinvasion der Ukraine und die nuklearen Drohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin gegen den Westen haben die Gefahr eines Nuklearwaffeneinsatzes ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Laut einer Umfrage des Bundesamts für Strahlenschutz vom Dezember 2024 fürchtet sich mehr als die Hälfte der Deutschen vor einem Einsatz von Atomwaffen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })