zum Hauptinhalt
Kommissionschefin Ursula von der Leyen führt die EU künftig voraussichtlich unter anderem mit Raffaele Fitto, Wopke Hoekstra und Kaja Kallas.

© Gestaltung: Tagesspiegel/Fotos: AFP/Nicolas Tucat, dpa/Marcel Kusch, AFP/Ludovic marin, IMAGO/Ramon van Flymen, IMAGO/ZumaPress/Luigi Mistrulli

Tagesspiegel Plus

Brüssel verteilt die Spitzenposten: Wenige Frauen und eine Überraschung aus Ungarn

Eigentlich wollte Kommissionschefin Ursula von der Leyen viele Frauen für die EU-Spitzenposten nominieren. Warum das nicht klappt und wer die besten Chancen hat, erklären Experten.

Stand:

Ursula von der Leyen startet mit einem Dämpfer in ihre zweite Amtszeit. Die EU-Kommissionschefin hatte die Regierungen ausdrücklich gebeten, neben einem Mann immer auch eine Frau als mögliche Kommissarin zu nominieren. Diesem Ansinnen sind allerdings die wenigsten Staaten nachgekommen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })