zum Hauptinhalt
Elektronikfabrik in China: Das globale System muss reformiert werden.

© dpa/AP/CHINATOPIX

Tagesspiegel Plus

Das Dilemma der Globalisierung: Europa darf es China nicht gleichtun

Durch den Aufstieg des asiatischen Riesenreichs ist ein Kampf zwischen Demokratien und Autokratien entstanden – bei dem Letztere im Vorteil sind. Wie muss sich Europa nun verhalten?

Nathalie Tocci
Ein Gastbeitrag von Nathalie Tocci

Stand:

Mehr als eine Milliarde Menschen hat die Globalisierung aus der Armut befreit, vor allem in China. Doch spätestens seit der Finanzkrise 2008 wissen wir, dass die Liberalisierung des Welthandels ebenso die Ungleichheit innerhalb der reichsten Länder verstärkt hat.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })