
© Imago/Joerg Boethlin
Tagesspiegel Plus
Das Ende einer Wasserstoff-Strategie?: Was der Militärputsch in Niger für die EU-Klimapolitik bedeutet
Die Europäische Union hat Afrika als grünen Energielieferanten der Zukunft auserkoren und dabei auf die Sahelzone gesetzt. War das ein strategischer Fehler?
Von Eva Fischer
Stand:
Ab Ende 2019 sollte alles anders laufen: Ursula von der Leyen übernahm die Leitung der EU-Kommission und ihre erste Dienstreise führte sie nicht etwa nach Washington, sondern nach Addis Abeba – in die Hauptstadt Äthiopiens, in der zugleich die Afrikanische Union ihren Sitz hat. Die Botschaft: Die EU und Afrika – das wird etwas ganz Wichtiges.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true