zum Hauptinhalt
Jean-Marie Le Pen, langjähriger Vorsitzende und Gründer der rechtsextremen französischen Partei Front National, im Jahr 2016.

© AFP/JOEL SAGET

Update

Französischer Rechtsextremist: Jean-Marie Le Pen im Alter von 96 Jahren gestorben

Der Vater von Marine Le Pen und Gründer der rechtsextremen französischen Partei Front National, Jean-Marie Le Pen, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 96 Jahren.

Stand:

Der französische rechtsextreme Parteigründer Jean-Marie Le Pen ist tot. Er sei am Dienstag im Alter von 96 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Familie der Nachrichtenagentur AFP mit. Auch der Chef der mittlerweile in Rassemblement National umbenannten Partei, Jordan Bardella, schrieb auf X, Jean-Marie Le Pen sei gestorben.

Der Gründer und langjährige Chef der rechtsextremen Partei Front National (heute Rassemblement National) war vor wenigen Wochen in ein Pflegeheim im Pariser Vorort Garches gebracht worden.

Jean-Marie Le Pen war von 1972 an Chef des Front National, dessen Vorsitz 2011 seine Tochter Marine Le Pen von ihm übernahm. Viele Jahre war er auch Abgeordneter im Europäischen Parlament.

Le Pen hatte Aufsehen erregt, als er 2002 überraschend gegen den Konservativen Jacques Chirac in die Stichwahl der Präsidentschaftswahl gekommen war. Frankreich spricht bis heute vom „Schock des 21. April“. Fünfmal trat er für die französische Präsidentschaft an und erzielte seit 1988 stets zweistellige Achtungserfolge.

Der nicht weniger als 25 Mal wegen Rassismus und Antisemitismus verurteilte Politiker, war 2015 auf Betreiben seiner Tochter aus der Partei ausgeschlossen worden, nachdem er die Gaskammern der Nazis zum wiederholten Male als „Detail der Geschichte“ des Zweiten Weltkriegs verharmlost hatte. Er wehrte sich erbittert, warf seiner Tochter „Verrat“ vor und griff sie immer wieder öffentlich an. Vor Gericht setzte er durch, dass er zunächst den Titel als Ehrenvorsitzender behalten durfte. Später wurde ihm dieser aber gestrichen.

Marine Le Pen stellte die Partei neu auf. Der Front National wurde 2018 umbenannt in Rassemblement National und wird seit Ende 2022 von Jordan Bardella geführt. Die PArtei zielt mit laizistisch-republikanischen Aussagen verstärkt auf eine bürgerliche Rechte. Ein „neuer“ Front National: auch scharf, auch rechtspopulistisch, aber geschickter, „anschlussfähiger“.

Genug von der Politik hatte Jean-Marie Le Pen auch nach dem Rauswurf aus der FN noch nicht. 2016 gründete er die nationalistische und rechtsextreme Partei Les Comites Jeanne (CJ) und schloss sich mit ihr der europäischen Rechtspartei Allianz für Frieden und Freiheit (APF) an. Im Juli 2019 endete seine 35-jährige Karriere als EU-Parlamentarier, mit 91 Jahren.

Seine Tochter Marine Le Pen will bei der nächsten Präsidentschaftswahl zum vierten Mal kandidieren. Sie hielt sich in den vergangenen Tagen auf der französischen Insel Mayotte im Indischen Ozean auf. (AFP, Reuters, KNA, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })