
© dpa/Kay Nietfeld
Tagesspiegel Plus
Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Kann die Nato so Putins Russland standhalten?
Die Nato-Mitglieder wollen bis 2035 fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren. Warum das nur ein erster Schritt zur Wehrhaftigkeit sein kann.
Eine Kolumne von Peter R. Neumann
Stand:
Mit dem Versprechen, bis zum Jahr 2035 fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Verteidigung zu investieren, haben die Nato-Staaten einen wichtigen Schritt zur eigenen Wehrhaftigkeit getan. Doch trotz gegenseitigem Schulterklopfen bleibt viel zu tun.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true