
© imago/Xinhua/imago stock
Tagesspiegel Plus
Gegen Nationalismus und Autokratie : Wie auswärtige Kulturpolitik Europas Interessen wahren kann
Nationalismus und Geopolitik stellen die auswärtige Kulturpolitik in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen. Zwei Experten erklären, wie diese zu meistern sind.
Ein Gastbeitrag von
- Helmut Anheier
- Gitte Zschoch
Stand:
Die Kunstbiennale in Venedig, Stipendien für Studierende oder die Europäischen Kulturhauptstädte wie Chemnitz 2025 – auswärtige Kulturpolitik, ein wesentliches Element sogenannter Soft Power, hat viele Gesichter.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true