zum Hauptinhalt
 Eine Ariane-Rakete mit dem Forschungsroboter «Juice» hebt vom europäischen Weltraumbahnhof ab. Die europäische Raumfahrtsonde ist am 14.04.23 zum Gasplaneten Jupiter gestartet. Es ist das bislang am weitesten entfernte Ziel der europäischen Raumfahrtagentur Esa.

© dpa/AP/ESA/Uncredited

Tagesspiegel Plus

Greift Russland bald im All an?: Wenn Europa sich nicht wappnet, droht die Katastrophe

Die Infrastruktur im All ist immer entscheidender. Europa muss dringend mehr investieren – aber es ist noch nicht einmal aufgewacht, analysiert Ex-Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.

Anders Fogh Rasmussen
Ein Gastbeitrag von Anders Fogh Rasmussen

Stand:

In den letzten zwei Jahrzehnten haben die Vereinigten Staaten, China, Russland und Indien ihre Investitionen in Weltrauminfrastruktur massiv hochgefahren. Wenn Europa nicht bald aufwacht, besteht die reale Gefahr, dass wir im neuen Wettlauf um den Weltraum ins Hintertreffen geraten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })