zum Hauptinhalt
Wladimir Putin im Jahr 2019 mit Generalstabschef Waleri Gerassimow und dem damaligen Verteidigungsminister Sergej Schoigu bei einer Militärübung. Ist das Baltikum sein nächstes Ziel?

© picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP/Alexei Nikolsky

Tagesspiegel Plus

Greift Russland bald Nato-Gebiet an, Herr Masala?: „Es sind keinesfalls alle Kräfte in der Ukraine gebunden“

Viele wollen ein schnelles Kriegsende in der Ukraine – allen voran US-Präsident Donald Trump. Doch Militärexperte Carlo Masala warnt: Russland wird kaum im Nachbarland haltmachen.

Stand:

Herr Masala, in Ihrem neuen Buch „Wenn Russland gewinnt“ zeichnen Sie ein düsteres Zukunftsszenario: Nach seinem Sieg in der Ukraine greift Moskau am 27. März 2028 das kleine Nachbarland Estland an. Warum sehen Sie ausgerechnet das Baltikum in Gefahr?
Es gibt verschiedene Szenarien, wo Russland als Nächstes zuschlagen könnte. Estland ist eines davon.

Mir ging es vor allem darum, zu zeigen, dass der nächste russische Angriff nicht zwingend erneut ein vollumfänglicher Krieg sein muss. Der Kreml kann auch eine sogenannte Nadelstich-Taktik anwenden, um seine politischen Ziele zu verfolgen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })