
© IMAGO/dreamstime/Dmitriyrn
„Hisbollah für Bombenanschlag verantwortlich“: USA bieten fünf Millionen Dollar für Hinweise zu Flugzeugexplosion
21 vor allem jüdische Personen waren 1994 an Bord der AC 901, als das Flugzeug auf dem Weg nach Panama City explodierte. Angehörige der Opfer hoffen, dass die Verantwortlichen vor Gericht kommen.
Stand:
Die USA haben eine Belohnung von fünf Millionen Dollar für Informationen über eine der libanesischen Hisbollah-Miliz zugeschriebene Explosion eines Flugzeugs in Panama im Jahr 1994 mit 21 Toten ausgesetzt.
Das US-Büro des Nationalen Geheimdienstdirektors (Director of National Intelligence, DNI) „hat festgestellt, dass die Hisbollah für den Bombenanschlag auf die AC 901 verantwortlich war“, erklärten das US-Außenministerium und die US-Botschaft in Panama am Dienstag.
Die Maschine der Fluggesellschaft Alas Chiricanas war nach ihrem Start in der karibischen Provinz Colón in Panama auf dem Weg nach Panama City in der Luft explodiert. Alle Menschen an Bord, zum Großteil Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft des zentralamerikanischen Staates, kamen zu Tode. Unter ihnen waren auch drei US-Bürger.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
„Eine Person mit dem Namen Ali Hawa Jamal“ sei „als der Verdächtige identifiziert“ worden, „der die Bombe an Bord des Flugzeugs trug“, hieß es weiter. Er sei ebenfalls bei dem Anschlag gestorben.
Internationales im Video sehen Sie hier
Angehörige der Opfer begrüßten die von den USA ausgesetzte Belohnung von umgerechnet rund 4,6 Millionen Euro.
„Es ist extrem wichtig zu wissen, dass die USA und das internationale Justizsystem diesen Fall nicht vergessen haben“, sagte Ana Karina Smith Cain, deren Großvater bei dem Anschlag starb, der Nachrichtenagentur AFP. Sie drückte die Hoffnung aus, dass die Verantwortlichen eines Tages „vor Gericht gestellt werden können“. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: