
© AFP/ROBERTO SCHMIDT
Historischer Einbruch von US-Techkonzernen: Trump nennt chinesische ChatGPT-Konkurrenz DeepSeek „Weckruf“
Anleger sind beunruhigt: Chinas neue KI-App soll viel effizienter sein als andere. Der Wert des KI-Chipherstellers Nvidia verbuchte daraufhin den größten Tagesverlust in der Geschichte der Wallstreet.
Stand:
Angesichts erstarkter Konkurrenz aus China im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) durch die App DeepSeek hat US-Präsident Donald Trump von einem „Weckruf“ für US-Unternehmen gesprochen. Die Veröffentlichung von DeepSeek sei hoffentlich „ein Weckruf für unsere Industrien, dass wir im Wettbewerb hochkonzentriert sein müssen, um zu gewinnen“, sagte Trump am Montag bei einem Treffen vor republikanischen Kongressabgeordneten in Miami.
Der von DeepSeek ausgehende Schock könne aber auch positive Auswirkungen auf Silicon Valley haben, da es gezwungen sei, mit weniger hohen Ausgaben zu Innovationen zu kommen, fuhr der Republikaner fort. „Ich würde sagen, das könnte ein Vorteil sein“, sagte Trump.
DeepSeek-Downloads haben ChatGPT überholt
Am Montag hatte die DeepSeek-App die weltweit führende KI-Anwendung ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI bei der Zahl der Downloads im App-Store von Apple überholt. In den vergangenen Tagen hatte es Berichte gegeben, wonach der Chatbot von DeepSeek in seiner Leistungsfähigkeit mit der KI-Software der US-Konkurrenzunternehmen auf gleicher Höhe sei.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Dabei hat die 2023 im chinesischen Hangzhou gegründete Firma nach eigenen Angaben lediglich 5,6 Millionen Dollar für die Entwicklung ihres Chatbots benötigt - ein Bruchteil der Milliardeninvestitionen von US-Technologieriesen wie Nvidia, Meta oder Alphabet in diesem Bereich.
Unter der aufziehenden Konkurrenz aus Fernost litten die US-Techwerte. Der Kurssturz des für KI zentralen Chip-Herstellers Nvidia am Montag um 17 Prozent bedeutet den größten Tagesverlust, den je ein Unternehmen an der Wall Street hat hinnehmen müssen. Der Börsenwert des exorbitant hoch bewerteten US-Konzerns fiel um 592,7 Milliarden Dollar auf „nur noch“ 2,9 Bill ionen- nie waren es dem Datenanbieter LSEG zufolge mehr bei einem Unternehmen an einem Tag.
Trump hatte kurz nach seinem Amtsantritt vor einer Woche ein gigantisches KI-Infrastrukturprojekt angekündigt, das nach seinen Angaben in den nächsten Jahren Investitionen von „mindestens 500 Milliarden Dollar“ in den USA nach sich ziehen soll. (Trf, AFP, Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: