zum Hauptinhalt
Wartende Kinder bei einer Essensausgabe im Gazastreifen.

© AFP/Eyad Baba

Tagesspiegel Plus

Israels brutale Kriegsführung: Können Sanktionen zu einer Kursänderung im Gazastreifen führen?

Sanktionen sind das letzte Mittel, wenn diplomatische Gespräche für eine Verhaltensänderung nicht reichen, aber militärischer Zwang nicht möglich ist. Sie haben allerdings zwei Haken.

Eine Kolumne von Nicole Deitelhoff

Stand:

Der Gazakrieg, der mit dem Terrorangriff der Hamas seinen Anfang nahm, findet kein Ende. Er wird nur grausamer. Zehntausende sind ums Leben gekommen, der Gazastreifen ist zu 70 Prozent zerstört, die humanitäre Lage der Palästinenser katastrophal. Und immer offener ignoriert Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu humanitäres Völkerrecht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })