zum Hauptinhalt
Polizeipatrouille in Malmö vor dem Austragungsort des ESC.

© AFP/JOHAN NILSSON

Tagesspiegel Plus

Koranverbrennung, Proteste, Boykottaufrufe: Wie sicher wird der ESC?

Vor dem Gesangswettbewerb in Malmö sind die schwedischen Behörden wegen möglicher Ausschreitungen oder Anschläge in Alarmbereitschaft. Wie die Gefahrenlage einzuschätzen ist, bewerten Experten.

Stand:

Es soll ein Fest der Musik und des Austauschs der Nationen sein. Und doch wird der Eurovision Song Contest (ESC) in diesem Jahr vor allem das, was er nicht sein will: ein politischer Wettbewerb, zudem bei angespannter Sicherheitslage. Dabei spielt nicht zuletzt der Austragungsort im schwedischen Malmö eine Rolle – aber auch die Lage im Nahen Osten. Am Samstag begannen die Feierlichkeiten, am 11. Mai findet das Finale satt. Die Frage in dieser angespannten Situation ist: Kommt es zu Ausschreitungen, oder ist gar mit Terroranschlägen zu rechnen? Wie sicher ist der ESC?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })