zum Hauptinhalt
Wladimir Putin.

© REUTERS/Alexei Maishev

Tagesspiegel Plus

Langjährige Nato-Strategin im Interview: „Putin wartet einfach darauf, dass sich der Westen selbst zerlegt“

An diesem Dienstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs zum Nato-Gipfel. Es ist der schwierigste in der Geschichte des Bündnisses, sagt Expertin Stefanie Babst.

Stand:

Frau Babst, an diesem Dienstag trifft sich die Nato zum Jubiläumsgipfel in Washington. Sie haben bei der Nato jahrelang in Führungspositionen gearbeitet. Wo steht die Allianz 75 Jahre nach ihrer Gründung?
Die Glanzzeit der Nato war während des Kalten Krieges. Das war zwar eine schwierige Zeit. Aber die Mitglieder hatten damals eine klare, strategische Sicht auf die Dinge. Es gab wenig Meinungsverschiedenheiten über die Prioritäten des Bündnisses. Die Bereitschaft, große und gut ausgestattete Streitkräfte aufrechtzuerhalten und zu bezahlen, war wesentlich höher als heute. Das hat entscheidend zur Stabilität der Nato beigetragen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })