zum Hauptinhalt
Ein Mann hält in einer Einzelzelle seine Hand ans Fenster.

© dpa/Felix Kästle

Mit Giftspritze exekutiert: Zwei verurteilte Mörder in den USA hingerichtet

Das waren die vierte und fünfte Hinrichtung in den USA dieses Jahr. Arizona, Ohio und Tennessee, die Hinrichtungen ausgesetzt hatten – haben kürzlich Pläne zur Wiederaufnahme angekündigt.

Stand:

In den USA sind zwei verurteilte Mörder hingerichtet worden. Der 64-jährige James Ford, der mehr als 25 Jahre lang in der Todeszelle gesessen hatte, wurde am Donnerstagabend im Bundesstaat Florida mit einer Giftspritze exekutiert, wie die Strafvollzugsbehörde mitteilte. Am selben Abend wurde im Bundesstaat Texas der 46-jährige Richard Tabler ebenfalls per Giftspritze hingerichtet.

Ford war 1999 in Florida für die Morde an einem Arbeitskollegen und dessen Frau im Jahr 1997 zum Tode verurteilt worden. Er hatte dem 25-jährigen Gregory Malnory den Gerichtsakten zufolge in den Kopf geschossen und ihm die Kehle durchgeschnitten. Die 26-jährige Kimberly Malnory hatte er vergewaltigt und dann ebenfalls erschossen. Die 22 Monate alte Tochter des Paares wurde mehr als 18 Stunden nach der Tat angeschnallt im Auto ihrer Eltern gefunden - bespritzt mit dem Blut ihrer Mutter.

Fords Anwälte hatten bis zuletzt versucht, seine Hinrichtung zu verhindern: Sie argumentierten, er sei zum Zeitpunkt der Morde zwar 36 Jahre alt, geistig aber auf dem Niveau eines 14-Jährigen gewesen. Der Oberste Gerichtshof der USA hatte 2005 entschieden, dass Täter unter 18 Jahren nicht hingerichtet werden dürfen. Floridas Oberstes Gericht wies den Antrag von Fords Anwälten jedoch zurück und auch der Supreme Court in Washington lehnte einen Aufschub der Hinrichtung in letzter Minute ab.

Der in Texas hingerichtete Tabler war wegen der Ermordung von zwei Männern im Jahr 2004 zum Tode verurteilt worden. Er hatte in der Stadt Killeen den Besitzer eines Stripteaseclubs und einen weiteren Mann getötet. Tabler gab auch an, in dem Club zwei Tänzerinnen im Alter von 16 und 18 Jahren getötet zu haben – wegen dieser Taten wurde er aber nie vor Gericht gestellt. Das Todesurteil wurde vollstreckt, nachdem Tabler seine Berufung zurückgezogen hatte.

Es waren die vierte und die fünfte Hinrichtung in den USA in diesem Jahr. Zuvor waren bereits drei Todesurteile in Alabama, South Carolina und Texas vollstreckt worden. Im vergangenen Jahr hatte es in den USA insgesamt 25 Hinrichtungen gegeben.

In 23 der 50 US-Bundesstaaten ist die Todesstrafe abgeschafft worden, in drei weiteren Staaten – Kalifornien, Oregon und Pennsylvania - gilt ein Moratorium. Drei Staaten, die Hinrichtungen ausgesetzt hatten - Arizona, Ohio und Tennessee – haben kürzlich Pläne zur Wiederaufnahme angekündigt. US-Präsident Donald Trump ist ein Befürworter der Todesstrafe. Seine Justizministerin Pam Bondi hat bereits angeordnet, dass die Vollstreckung der Todesstrafe auf Bundesebene wieder aufgenommen wird. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })