
© dpa/HENG SINITH
Nach fast 40 Jahren an der Macht: Kambodschas Dauerherrscher Hun Sen überträgt Amt an seinen Sohn
In etwa drei Wochen soll Hun Manet zum neuen Regierungschef in Kambodscha ernannt werden. Vater Hun Sen will weiter der Volkspartei CPP vorstehen und 2024 Senatspräsident werden.
Stand:
Kambodschas Langzeit-Ministerpräsident Hun Sen tritt nach fast 40 Jahren an der Macht von seinem Amt zurück. In etwa drei Wochen werde sein ältester Sohn, General Hun Manet (45, Foto oben), zum neuen Regierungschef ernannt, kündigte der 70-Jährige am Mittwoch in einer im Fernsehen übertragenen Rede an.
Einen genauen Termin nannte der Dauerherrscher nicht. Gleichzeitig kündigte Hun Sen an, weiter seiner Kambodschanischen Volkspartei (CPP) vorstehen und 2024 Senatspräsident werden zu wollen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Hun Sen, einer der am längsten amtierenden Regierungschefs der Welt, hatte sich erst am Sonntag bei der Parlamentswahl wie erwartet den Machterhalt gesichert.
Vorläufigen Ergebnissen zufolge kommt die CPP auf mindestens 120 Sitze in der 125-köpfigen Nationalversammlung. Jedoch hatte der autokratische Machthaber dank massiver Repressionen vor der Wahl keine Konkurrenz zu befürchten.
Der einzigen Oppositionspartei mit echten Chancen, der Candlelight Party, wurde im Vorfeld die Teilnahme verboten. Zahlreiche Parteimitglieder wurden festgenommen, andere flohen ins Ausland.
Hun Sen hatte einst unter Diktator Pol Pot für die brutalen Roten Khmer gekämpft, war aber später zu den Vietnamesen übergelaufen. 1985 wurde er Regierungsgchef im Königreich.
Bereits seit Jahren hat Hun Sen seinen Sohn als Nachfolger aufgebaut. Menschenrechtler verglichen die Situation in dem südostasiatischen Land mit der in Nordkorea und sprachen von einer „Erb-Diktatur“. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: