zum Hauptinhalt
News Bilder des Tages July 22, 2024, Washington, District Of Columbia, USA: U.S. Secret Service Director KIMBERLY CHEATLE speaking at a hearing of the House Committee On Oversight and Accountability at the U.S. Capitol. Former President Trump recently sustained injuries from an alleged bullet grazing his ear at a rally in Pennsylvania, prompting members of Congress to turn to Cheatle for answers. Washington USA - ZUMAb161 20240722_aap_b161_034 Copyright: xMichaelxBrochsteinx

© IMAGO/ZUMA Press Wire/IMAGO/Michael Brochstein

Update

Nachdem sie das Versagen ihrer Behörde einräumte: Secret-Service-Chefin Kimberly Cheatle tritt zurück

Die Chefin des Secret Service, Kimberly Cheatle, ist Medienberichten zufolge zurückgetreten. Nach dem Attentat auf Donald Trump wuchs der politische Druck. Erst am Montag hatte sie eingeräumt, „versagt“ zu haben.

Stand:

Die nach dem Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump in die Kritik geratene Chefin des Secret Service, Kimberly Cheatle, ist laut Medienberichten zurückgetreten. Über den Rücktritt berichteten am Dienstag übereinstimmend mehrere US-Medien.

Die „Washington Post“ bezieht sich auf die Kopie eines Briefes, den Cheatle offenbar an ihre Belegschaft verschickt haben soll. Darin heißt es: „Als Ihre Chefin übernehme ich die volle Verantwortung für die Sicherheitslücke.“ In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen habe sie „schweren Herzens“ die Entscheidung gefällt, „als Direktor zurückzutreten“.

Cheatle hatte am Montag eingeräumt, dass ihre Behörde bei dem Attentat auf Trump „versagt“ habe. Der für den Schutz amtierender und ehemaliger Präsidenten zuständige Secret Service steht seit dem Attentat auf Trump vom 13. Juli massiv unter Druck.

Ursprünglich hatte Cheatle gesagt, sie würde nicht zurücktreten und die Ermittlungen nach dem Attentat auf Trump vorantreiben. Doch offenbar war der Druck aus der Politik zu groß. Mehrere Republikaner hatten Cheatle aufgerufen, zurückzutreten. So etwa hatte der US-Senator von Texas Ted Cruz vor einer Woche auf X gefordert, „Secret-Service-Chefin Kim Cheatle sollte sofort zurücktreten“.

Auch der Minderheitsführer im US-Senat Mitch McConnell hatte sich auf X für eine „neue Führung des Geheimdienstes“ ausgesprochen und einen Wechsel an der Spitze der Behörde als einen „wichtigen Schritt“ bezeichnet.

Der Vorsitzende des Aufsichtsausschusses im Repräsentantenhaus, der Republikaner James Comer, sagte, dass der Angriff zu verhindern gewesen sei. Cheatle verdiene es nicht, ihren Posten an der Spitze der Behörde zu behalten. Der demokratische Vize-Chef Jamie Raskin verwies unterdessen darauf, dass Schusswaffen-Angriffe in Amerika zu häufig passierten.

Biden: Cheatle hat sich selbstlos Schutz der USA gewidmet

US-Präsident Joe Biden dankte Cheatle für„ihren jahrzehntelangen Einsatz im öffentlichen Dienst“. „Während ihrer gesamten Laufbahn beim Secret Service hat sie sich selbstlos dem Schutz unserer Nation gewidmet und ihr Leben riskiert“, schrieb der Demokrat. Als Führungskraft brauche man Ehre, Mut und unglaubliche Integrität. Biden kündigte an, dass die Untersuchung zu den Hintergründen des Attentats auf Trump weitergehe. „Wir alle wissen, dass sich das, was an diesem Tag geschah, nie wiederholen darf.“ (mlk mit Agenturen)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })