
© dpa/Kay Nietfeld
Tagesspiegel Plus
„Ökonomisch gesehen Unsinn“: Kann eingefrorenes russisches Geld deutsche Ukraine-Hilfen ausgleichen?
Ab 2025 will Berlin weniger Geld an Kyjiw überweisen – und setzt stattdessen auf Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen. Doch so einfach ist das nicht, warnt ein Jurist.
Von Hannah Wagner
Stand:
Herr Heinemann, zuletzt wurde immer wieder über Zinserträge von eingefrorenem russischen Vermögen gesprochen. Damit sollen angeblich mögliche Kürzungen bei deutschen Ukraine-Hilfen kompensiert werden. Um was für eingefrorenes Geld geht es?
Erst einmal ist wichtig zu betonen: Bei dem Geld, über dessen Zinsen wir sprechen, geht es nicht um Privatvermögen irgendwelcher Oligarchen. Stattdessen geht es um Gelder der russischen Zentralbank, also um russisches Staatsvermögen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true