zum Hauptinhalt
U.S. President Joe Biden leaves after delivering closing remarks with leaders from democratic nations at the State Department's virtual Summit for Democracy, in a speech from the Eisenhower Executive Office Building's South Court Auditorium at the White House in Washington, U.S., December 10, 2021. REUTERS/Leah Millis

© REUTERS

Tagesspiegel Plus

Plädoyer für wertorientierte Realpolitik: Gut und Böse, so lässt sich die Welt nicht einteilen

Demokratie versus Autokratie? Das taugt nicht als geostrategisches Handlungsmuster. Worauf es stattdessen ankommt.

Jürgen Trittin
Ein Gastbeitrag von Jürgen Trittin

Stand:

Der US-Präsident Joe Biden hat jüngst zum Summit for Democracy geladen. Tatsächlich ist der Kampf für die Herrschaft des Rechts, für Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit über nationale Grenzen hinweg eine notwendige Antwort auf das zunehmende Vordringen autoritärer Systeme. Nach einem aktuellen Report der Bertelsmann-Stiftung garantiert weltweit nur noch ein Drittel aller Regierungen demokratische Teilhabe.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })