zum Hauptinhalt
Die Grenze zwischen Deutschland und Polen im Landkreis Uckermark in Brandenburg

© Imago/dts Nachrichtenagentur

Tagesspiegel Plus

Polen wählt einen neuen Präsidenten: „Das deutsche Überlegenheitsgefühl ist komplett unangemessen“

Der frühere Wahl-Berliner Jacek Dehnel wundert sich, wie wenig Deutsche über seine Heimat Polen wissen. Ein Gespräch über seine Gründe, Berlin zu verlassen – und die schwierige Annäherung der beiden Länder.

Stand:

Herr Dehnel, vor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg geendet. Wie steht es heute um das Verhältnis zwischen Deutschland und Polen?
Zwiespältig. Einerseits arbeiten beide Länder intensiv zusammen und die Beziehungen sind seit dem Fall des Eisernen Vorhangs immer enger geworden. Andererseits sind die unaussprechlichen Grauen der Vergangenheit fest in den Köpfen verankert und bieten auch heute noch einen Nährboden für Ressentiments.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })