zum Hauptinhalt
Russland muss sich gegen eine neue Gegenoffensive der Ukrainer verteidigen.

© dpa/Uncredited

Tagesspiegel Plus

„Russland kann nicht ewig in der Offensive bleiben“: Wie erfolgreich ist der neue ukrainische Vorstoß in Kursk?

Nach Monaten in der Defensive geht die Ukraine im Grenzgebiet Kursk plötzlich wieder zum Angriff über. Militärexperte Mick Ryan erklärt, was Kyjiw bezweckt – und wie die Chancen stehen.

Stand:

Das Wort Kursk ist mittlerweile in der Ukraine zu einer Art Synonym für Hoffnung geworden. Hoffnung darauf, dass doch noch nichts verloren ist und dass man auf dem Schlachtfeld das Blatt auch in äußerst schwierigen Situationen wieder wenden kann. 

Bereits Anfang August 2024 hatte die ukrainische Armee im russischen Grenzgebiet Kursk völlig überraschend eine Offensive gestartet. Damals wie heute standen Kyjiws Truppen zeitgleich im Osten ihres Landes massiv unter Druck.

Mit einem Teil des gegnerischen Territoriums in der Tasche verhandelt es sich viel leichter als ohne.

Militäranalyst Mick Ryan

Zwar eroberten die Russen in den vergangenen Wochen immer mehr Ortschaften in Kursk wieder zurück – doch nun sind die Ukrainer dort am vergangenen Wochenende ein zweites Mal zum Angriff übergegangenen. 

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })