zum Hauptinhalt
Atomkraftwerk Saporischschja in der ukrainischen Stadt Enerhodar

© PICTURE ALLIANCE / ASSOCIATED PRESS/Libkos

Tagesspiegel Plus

Sorge um ukrainisches Atomkraftwerk: „Keine Anlage der Welt ist gegen gezielten Angriff geschützt“

Seit über zwei Jahren wird das von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja immer wieder beschossen. Nun ist ein Teil der Anlage abrissreif. Ein Experte erklärt, wie groß die Gefahren sind.

Stand:

Herr Pistner, aus dem von Russland besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja gab es zuletzt alarmierende Nachrichten: Auf dem Gelände brachen zwischenzeitlich Brände aus, ein Kühlturm ist nun völlig zerstört. Wie ist die Lage?
Die Beschädigung des Kühlturms selbst ist für sich genommen erst einmal nicht besonders dramatisch. Das ist eine Einrichtung, die in bestimmten Situationen dazu dienen soll, die Wassermenge, die zur Abführung von Wärme nach außen benötigt wird, zu reduzieren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })