
© AFP/CHRIS KLEPONIS
Trump feuert obersten Militär: US-Verteidigungsministerium streicht Zehntausende Stellen
In einer ersten Stufe sollen 5400 zivile Pentagon-Mitarbeiter in Probezeit entlassen werden. US-Präsident Trump setzt aber auch bei den Militärs den Rotstift an.
Stand:
Massiver Personalabbau im Pentagon: Das US-Verteidigungsministerium entlässt ab kommender Woche mindestens fünf Prozent seiner zivilen Mitarbeiter. Zudem hat US-Präsident Donald Trump den Generalstabschef und die Marine-Chefin entlassen.
Die zivilen Bestandsmitarbeiter sollen einer Pentagon-Erklärung vom Freitag zufolge „um fünf bis acht Prozent“ reduziert werden. Die ersten Entlassungen „ab nächster Woche“ betreffen demnach 5400 Angestellte in Probezeit.
Anschließend werde ein Einstellungsstopp verhängt, „während wir eine weitere Analyse unseres Personalbedarfs ausführen“, hieß es in der Erklärung des zuständigen Beamten Darin Selnick. Die geplanten Entlassungen zielen demnach darauf ab, „Effizienzgewinne zu erzielen und das Ministerium auf die Prioritäten des Präsidenten und die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte auszurichten“.
Ähnlich hatte sich am Vortag bereits Verteidigungsminister Pete Hegseth geäußert. In einer Video-Botschaft sagte er: „Wir werden uns von den ‘Woke’-Programmen der Biden-Ära verabschieden und das Geld stattdessen für Präsident Trumps ‘America First’-Prioritäten, Frieden durch Stärke, ausgeben“. Es gehe bei den geplanten Umverteilungen von Geldern um „die Neuausrichtung und Reinvestition vorhandener Mittel in den Aufbau einer Streitmacht, die Sie, das amerikanische Volk, schützt“.
Das US-Verteidigungsministerium ist der größte Arbeitgeber in den USA. Es beschäftigt allein mehr als 900.000 Zivilisten. Dies bedeutet, dass Kürzungen von fünf Prozent insgesamt mehr als 45.000 Stellen betreffen würden.
Generalstabschef und Marine-Chefin entlassen
Neben zivilen Beschäftigten, setzt Trump auch bei den Militärs den Rotstift an: Auf seiner Online-Plattform Truth Social teilte er mit, dass er den Generalstabschef der amerikanischen Streitkräfte, Luftwaffengeneral C.Q. Brown, entlassen habe. Als Nachfolger werde er den bereits pensionierten Generalleutnant Dan „Razin“ Caine nominieren.
Es ist das erste Mal, dass ein Kandidat für den Posten des Generalstabschefs aus dem Ruhestand geholt werden soll. Mit Browns Entlassung war zuletzt bereits gerechnet worden. Er war nach Colin Powell der zweite Schwarze auf dem Posten des Generalstabschefs. US-Regierungskreisen zufolge gilt Browns Entlassung mit sofortiger Gültigkeit, noch bevor der Senat den nominierten Nachfolger bestätigt hat.
Trump warf zudem fünf weitere Admiräle und Generäle raus, darunter Marine-Chefin Lisa Franchetti. Sie war die erste Frau an der Spitze der US-Navy, ihre Nominierung durch Trumps Vorgänger Joe Biden galt damals als Überraschung.
Am Donnerstag hatte Hegseth zudem mitgeteilt, dass die neue Effizienzabteilung der US-Regierung weitreichende Berechtigungen im Pentagon erhalte. Die Doge genannte Abteilung werde daran arbeiten, „überflüssige“ Ausgaben zu finden und „die letzten Überbleibsel“ der von Ex-Präsident Joe Biden für vorrangig erachteten Programme ausfindig zu machen.
Seit seinem Amtsantritt im Januar treibt Trump in rasantem Tempo die Umstrukturierung von Regierungsbehörden voran. Eine zentrale Rolle kommt dabei seinem Sonderberater Elon Musk zu. Der Tech-Milliardär ist mit einem drastischen Personal- und Kostenabbau in den Bundesbehörden beauftragt. (AFP/Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: