
© Foto: IMAGO/xcitepress
Tagesspiegel Plus
„Sie schrecken keine Angreifer ab“: Die Ukraine setzt wieder auf Antipersonenminen
Landminen sorgen für Jahrzehnte der Verwüstung. Dennoch setzen wieder mehr Staaten auf ihren Einsatz. Warum die Waffen nicht dem Schutz dienen, erklärt Elliot de Faramond von Handicap International.
Von Karla Körner
Stand:
Mehrere Staaten der Nato-Ostflanke sind aus dem internationalen Landminenabkommen ausgetreten und begründen das mit Abschreckung. Ihre Organisation warnt vor dem Einsatz von Landminen. Warum?
Wir von Handicap International engagieren uns seit mehr als 40 Jahren gegen den Einsatz von Antipersonenminen. Deren humanitäre Auswirkungen sind im Vergleich zum militärischen Nutzen unverhältnismäßig groß.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true