zum Hauptinhalt
Präsident Wladimir Putin regiert Russland mit harter Hand.

© Gestaltung: Tagesspiegel/IMAGO/Mikhail Metzel, REUTERS/Gleb Garanich

Tagesspiegel Plus

Wann verhandelt man mit Putin?: „Waffenlieferungen haben eine friedenspolitische Funktion“

Kyjiw solle endlich mit Moskau verhandeln, fordern einige – doch so einfach ist das nicht. Ein Konfliktforscher erklärt, warum Militärhilfen und Friedensbemühungen keine Gegensätze sind.

Stand:

Herr Driedger, zweieinhalb Jahre nach Beginn der russischen Vollinvasion in die Ukraine werden Rufe nach Verhandlungen immer lauter. Wie sehen Sie das?
Forderungen nach Friedensverhandlungen sind oft etwas irreführend. Denn Russland und die Ukraine verhandeln ja schon längst. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Direkt in den ersten Kriegsmonaten 2022 gab es etwa die Gespräche in Istanbul, außerdem werden immer wieder Gefangene ausgetauscht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })