zum Hauptinhalt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

© dpa-infografik/dpa

Kalenderblatt: Was geschah am 1. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Stand:

Das aktuelle Kalenderblatt für den 1. Oktober 2025

Namenstag

Giselbert, Remigius, Theresia

Historische Daten

2020 - Im Vaterschaftsstreit mit dem früheren König Belgiens entscheidet ein Brüsseler Berufungsgericht endgültig im Sinne der Künstlerin Delphine Boël und macht sie zur Prinzessin. Die Künstlerin hatte jahrelang um die Anerkennung als leibliche Tochter von Albert II. gekämpft.

1995 - In Deutschland tritt ein neues Abtreibungsrecht in Kraft. Danach bleibt Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen straffrei, wenn sich die Frau mindestens drei Tage vor dem Eingriff einer Beratung unterzogen hat.

1990 - Auf dem Vereinigungsparteitag in Hamburg schließen sich die CDU-Verbände aus dem noch geteilten Deutschland zur gesamtdeutschen CDU zusammen.

1985 - Bei einem israelischen Luftangriff auf das Hauptquartier der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) nahe der tunesischen Hauptstadt Tunis werden etwa 70 Menschen getötet.

1910 - In Los Angeles wird das Verlagsgebäude der „Los Angeles Times“ bei einem Bombenanschlag zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben, Dutzende werden verletzt. Für die Tat werden später zwei Gewerkschaftsaktivisten verurteilt.

Geburtstage

1960 - Michael Schindhelm (65), deutscher Intendant und Autor („Roberts Reise“), Direktor des Theaters Basel 1996-2006 (Theater des Jahres 1999)

1935 - Julie Andrews (90), britische Schauspielerin und Sängerin (Filme „Mary Poppins“, „Victor/Victoria“, „My Fair Lady“)

1925 - Benno Pludra, deutscher Schriftsteller, einer der bekanntesten Kinderbuchautoren der DDR („Lütt Matten und die weiße Muschel“, „Reise nach Sundevit“), gest. 2014

1905 - Alfons Goppel, deutscher Politiker (CSU), bayerischer Ministerpräsident 1962-1978, gest. 1991

Todestage

2020 - Michael Jungblut, deutscher Journalist und Autor, Leiter der ZDF-Wirtschaftsredaktion und Moderator der Sendereihe „Wiso“ 1986-2002, geb. 1937

© dpa-infocom, dpa:250930-930-107451/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })