
© dpa-infografik/dpa
Kalenderblatt: Was geschah am 19. November?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Stand:
Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. November 2025
Namenstag
Elisabeth, Joseph, Swidger, Toto
Historische Daten
2005 - In der Kathedrale von Monaco wird Fürst Albert II. mit einem Gottesdienst offiziell als Herrscher über das Fürstentum inthronisiert.
1995 - Bei den Präsidentenwahlen in Polen besiegt der frühere Kommunist Aleksander Kwasniewski in einer Stichwahl den bisherigen Amtsinhaber Lech Walesa.
1995 - Steffi Graf und Boris Becker erkämpfen sich die Tennis-Weltmeistertitel 1995. Für Graf ist es das vierte, für Becker das dritte Mal.
1985 - In Genf treffen sich US-Präsident Ronald Reagan und der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow zu einer zweitägigen Konferenz. Es ist ihr erstes persönliches Zusammentreffen.
1905 - In Berlin nehmen die ersten motorisierten Omnibusse den Betrieb auf. Zwei Daimler-Doppelstock-Busse verkehren zwischen Halleschem Tor und Chausseestraße.
Geburtstage
1975 - Bastian Reinhardt (50), deutscher Fußballspieler (Hamburger SV 2003-2010)
1962 - Jodie Foster (63), amerikanische Schauspielerin und Regisseurin („Das Wunderkind Tate“), Oscars als beste Hauptdarstellerin für „Das Schweigen der Lämmer“ und „Angeklagt“
1930 - Christian Schwarz-Schilling (95), deutscher Politiker (CDU), EU-Sondergesandter und UN-Repräsentant für Bosnien-Herzegowina 2006-2007, Bundespostminister 1982-1992
1900 - Anna Seghers, deutsche Schriftstellerin („Das siebte Kreuz“, „Transit“), gest. 1983
Todestage
2020 - Harald Ringstorff, deutscher Politiker (SPD), Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern 1998-2008, geb. 1939
© dpa-infocom, dpa:251118-930-310712/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: