zum Hauptinhalt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

© dpa-infografik/dpa

Kalenderblatt: Was geschah am 24. April?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Stand:

Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. April 2025

Namenstag

Mellitus, Egbert, Fidelis, Wilfried

Historische Daten

2020 - Gut fünf Wochen nach Beginn einer Rückholaktion der Bundesregierung landet die vorerst letzte Maschine der „Corona-Luftbrücke“ in Deutschland. Rund 240.000 Menschen sind aus verschiedenen Ländern zurückgekehrt.

2010 - Rund 100.000 Atomkraftgegner demonstrieren mit einer 120 Kilometer langen Menschenkette zwischen den Meilern Brunsbüttel und Krümmel an der Elbe gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung.

1975 - Bei der Besetzung der deutschen Botschaft in Stockholm durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion (RAF) sterben vier Menschen. Die Terroristen wollten inhaftierte RAF-Mitglieder freipressen.

1935 - Die Reichspressekammer der Nationalsozialisten erlässt Anordnungen zur Ausschaltung der bürgerlichen Zeitungsverlage.

1800 - In der US-Hauptstadt Washington wird die Kongressbibliothek gegründet, heute nach eigenen Angaben die größte Bibliothek der Welt.

Geburtstage

1955 - John de Mol (70), niederländischer Medienunternehmer und Produzent, Mitgründer der TV-Produktionsfirma Endemol

1955 - Marion Caspers-Merk (70), deutsche Politikerin (SPD), Drogenbeauftragte der Bundesregierung 2001-2005

1934 - Shirley MacLaine (91), amerikanische Schauspielerin („Das Apartment“, „Irma La Douce“), Oscar als beste Hauptdarstellerin in „Zeit der Zärtlichkeit“

Todestage

2015 - Wladyslaw Bartoszewski, polnischer Politiker, Außenminister 1995 und 2000-2001, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1986 für seinen Einsatz bei der Rettung von Juden während des Zweiten Weltkrieges und für die spätere deutsch-polnische Versöhnung, geb. 1922

2005 - Eser Weizman, israelischer Politiker, Staatspräsident 1993-2000, geb. 1924

© dpa-infocom, dpa:250423-930-461632/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })