
© dpa-infografik/dpa
Kalenderblatt: Was geschah am 30. September?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Stand:
Das aktuelle Kalenderblatt für den 30. September 2025
Namenstag
Hieronymus, Sophia, Urs, Viktor
Historische Daten
2010 - Der Konflikt um das Bahnprojekt Stuttgart 21 eskaliert. Bei der Räumung des Schlossgartens neben dem Hauptbahnhof mit Wasserwerfern werden laut Innenministerium weit mehr als 160 Menschen verletzt. Das Bild eines Rentners mit blutenden Augen geht um die Welt. Der Tag geht als „Schwarzer Donnerstag“ in die Bau-Geschichte ein.
2005 - Die dänische Zeitung „Jyllands-Posten“ veröffentlicht zwölf Mohammed-Karikaturen des Zeichners Kurt Westergaard. Diese lösen heftige Reaktionen in der islamischen Welt aus.
1960 - Die erste von insgesamt 166 Folgen der Zeichentrickserie „The Flintstones“ („Familie Feuerstein“) wird im US-Fernsehen gesendet.
1955 - Der 24-jährige amerikanische Filmschauspieler James Dean („Jenseits von Eden“) verunglückt tödlich mit seinem Porsche bei Cholame (US-Bundesstaat Kalifornien).
1935 - George Gershwins Oper „Porgy and Bess“ wird am Colonial Theatre in Boston (US-Bundesstaat Massachusetts) uraufgeführt.
Geburtstage
1980 - Martina Hingis (45), Schweizer Tennisspielerin, 209 Wochen an der Spitze der Tennis-Weltrangliste zwischen 1997 und 2001
1975 - Marion Cotillard (50), französische Schauspielerin, Oscar als beste Hauptdarstellerin für „La vie en rose“ 2008
1945 - Ehud Olmert (80), israelischer Politiker, Ministerpräsident 2006-2009, Bürgermeister von Jerusalem 1993-2003
1945 - Ralph Siegel (80), deutscher Schlagerkomponist („Griechischer Wein“, „Fiesta Mexicana“, Sieg beim Grand Prix Eurovision 1982 mit „Ein bisschen Frieden“)
Todestage
1985 - Simone Signoret, französische Schauspielerin („Die Katze“, „Madame Rosa“, Oscar 1960 für „Der Weg nach oben“), geb. 1921
© dpa-infocom, dpa:250929-930-102236/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: