zum Hauptinhalt
Ausstellungssansicht Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung. Georg Kolbe Museum, 2025, Foto: Enric Duch

© Enric Duch

Tagesspiegel Plus

75 Jahre Georg Kolbe Museum: Die vertrackte Kunst des Erinnerns

In der Jubiläumsausstellung eines der schönsten Museen Berlins wird nun auch Kolbes zwiespältige Rolle im Nationalsozialismus beleuchtet. Die Provenienz-Aufarbeitung hat gerade erst begonnen.

Stand:

Künstlerhäuser sind besondere Orte. Berlin hat einige davon. Max Liebermanns Villa am Wannsee, Hannah Höchs Gartendomizil in Heiligensee, Gottfried Schadows Haus in Mitte, Anton von Werners Hinterhofresidenz oder das Atelier der DDR-Bildhauerin Ruthild Hahne in Niederschönhausen: Manche lassen die Nachgeborenen heute kalt. Andere entwickeln Strahlkraft. Erfolg und Ansehen sind wandelbar. Interesse kann sich verflüchtigen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })