zum Hauptinhalt

Kultur: ÄGYPTISCHES MUSEUM um 1840–1800 v. Chr.

BETERSTATUEWer das Ägyptische Museum betritt, schreitet der zwei Meter großen Beterstatue des Königs Amenemhet III. am Ende des Nordflügels entgegen.

Stand:

BETERSTATUE

Wer das Ägyptische Museum betritt, schreitet der zwei Meter großen Beterstatue des Königs Amenemhet III. am Ende des Nordflügels entgegen. Die Pharaonenfigur aus schwarzem Granit besitzt bis heute durch ihre strenge Frontalität und den

geschlossenen Aufbau majestätische Wirkung. Diese Charakteristika behielten die Königsbildnisse seit der Pyramidenzeit um 2350 v. Chr. bis zu den Ptolemäern im 2. Jahrhundert vor Christus bei. Dass es sich um Amenemhet III. handelt, verraten Hieroglyphen auf der Gürtelschnalle. Über tausend Jahre später ließ Merenptah, Sohn des Ramses II., seinen Namen auf dem Rückenpfeiler eingravieren, um sich in dessen Linie einzureihen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })