zum Hauptinhalt
Die rosa Synagoge als Utopie: Das Triptychon „Andy, Ale und Margit in der Rykestraße“ von Navot Miller entstand 2024.

© Navot Miller, Andy, Ale und Margit in der Rykestraße, 2024

Tagesspiegel Plus

Albträume und visuelle Amnesie: Was gibt Hoffnung ein Jahr nach dem 7. Oktober?

Als der Krieg ausbrach, zeigte „Wannsee Contemporary“ die Ausstellung eines palästinensischen Künstlers. Der israelische Galerist Avi Feldman hielt sie geöffnet und glaubt weiterhin an Kunst als Brücke. Ein Gastbeitrag.

Von Avi Feldman

Stand:

Am 17. September 2023 eröffnete der palästinensische Künstler Muhammad Toukhy seine erste Einzelausstellung in Europa unter dem Titel „The Forbidden“ in meiner Galerie Wannsee Contemporary. Während der einjährigen Vorbereitungszeit führten Toukhy und ich einen Dialog über das Ausstellungsthema und die radikalen Widersprüche in Wannsee. Toukhys Ausstellung, die sich mit Traumata, verdrängten Erinnerungen und Emotionen auseinandersetzt, war ein Moment großer Hoffnung.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })