zum Hauptinhalt
Die nordirische Hip-Hop-Band Kneecap vor ein paar Tagen auf der Bühne des „Rock en Seine“-Festivals in Saint-Cloud nahe Paris.

© AFP/GUILLAUME BAPTISTE

Tagesspiegel Plus

Antisemitismus im Kulturbetrieb – damals und heute: Der Boykott und die Verdammung Israels als moralische Selbstermächtigung

Früher bestimmten Philosophen und Komponisten den antisemitischen Zeitgeist. Heute sind es Popstars und Schauspieler, die ihre Kollegen aus Israel in Kollektivhaft für Netanjahus Politik nehmen.

Ein Gastbeitrag von
  • Ilana Lewitan
  • Louis Lewitan

Stand:

Was haben Kant, Wagner und Schopenhauer gemeinsam? Sie gelten als Lichtgestalten des deutschen Geistes. Große Namen, große Denker, große Künstler und, wen überrascht es, große Antisemiten. Brutal ehrliche, kernige Antisemiten alter Schule: gelehrt, kultiviert, ressentimentgeladen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })