zum Hauptinhalt

Kultur: Arena: Brüderliche Gespräche vor dem Totschlag

Auch jenseits seines Goethe-Marathons strebt Peter Steins Faust-Ensemble zur Weisheit letztem Schluss: In stetem Rollentausch erforschen neun Schauspieler - teils improvisatorisch, teils streng formal - den Brudermord und greifen zu diesem Zweck auf Friedrich Koffka zurück. Den nämlich inspirierte die alttestamentarische Geschichte von Kain und Abel zu einem expressionistischen Einakter.

Stand:

Auch jenseits seines Goethe-Marathons strebt Peter Steins Faust-Ensemble zur Weisheit letztem Schluss: In stetem Rollentausch erforschen neun Schauspieler - teils improvisatorisch, teils streng formal - den Brudermord und greifen zu diesem Zweck auf Friedrich Koffka zurück. Den nämlich inspirierte die alttestamentarische Geschichte von Kain und Abel zu einem expressionistischen Einakter. Im Mittelpunkt seines 1917 entstandenen Textes "Kain", den die Akteure in Eigenregie bereits bei der Expo zur Premiere brachten, steht das letzte Gespräch der Brüder.

20 Uhr: Arena[Tel.: 01805], Treptow[Tel.: 01805], Eichenstr. 4[Tel.: 01805]

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })