zum Hauptinhalt
Durch das Raue zu den Sternen: Das monumentale Gemälde „Per Aspera ad Astra“ von Karl Wilhelm Diefenbach aus dem Jahr 1892.

© Magistrat der Stadt Hadamar/Norbert Miguletz

Tagesspiegel Plus

Ausstellung „Para-Moderne“ in Bonn: Von der Lichtkur zum Größenwahn

Nackt, natürlich, rassistisch: Die erhellende Schau „Para-Moderne“ in der Bundeskunsthalle in Bonn folgt der Lebensreformbewegung in all ihren Verästelungen und Verirrungen.

Von Alexandra Wach

Stand:

In der Naturheilanstalt Jungborn verbrachte Franz Kafka im Sommer 1912 zwei Wochen, die er in seinem Tagebuch festhielt. Seine Lichtlufthütte war ruhig, „nur in der Ferne spielen sie Fußball“, schrieb er, „die Vögel singen stark, einige Nackte liegen still vor meiner Tür.“ Auf dem Heilplan standen vegetarische Ernährung und Leibesübungen. Geschwommen wurde nackt, was Kafka als Einziger mit einer Badehose sabotierte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })