AUSSTELLUNG: Bewundert, gefürchtet und begehrt
Emil Noldehat Frauen in allen Varianten gemalt, doch enträtseln wollte er sie nicht. Er studierte mythologische und religiöse Frauenbildnisse und erfand sie neu, etwa Arnold Böcklins fröhliche Nymphen und Seezentauren, die bei ihm zu einem grauenhaften „Meerweib“ wurden.
Stand:
Emil Nolde
hat Frauen in allen Varianten gemalt, doch enträtseln wollte er sie nicht. Er studierte mythologische und religiöse Frauenbildnisse und erfand sie neu, etwa Arnold Böcklins fröhliche Nymphen und Seezentauren, die bei ihm zu einem grauenhaften „Meerweib“ wurden. Die Nolde Stiftung Seebüll zeigt nun 50 Nolde-Bilder gemeinsam mit anderen Frauenbildnissen der älteren und jüngeren Kunstgeschichte.
10-19 Uhr, Nolde Stiftung Seebüll, Jägerstraße 55, Mitte
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: