
© Imago/Zoonar/Sergio delle Vedove
Tagesspiegel Plus
Bulgariens kommunistische Vergangenheit: Die sanfte Macht des Schweigens
Bulgarien tut sich schwer mit der Aufarbeitung des Kommunismus – die Vergangenheit ruht. Eine Reise zu ehemaligen Straflagern, zu Stiftungen, Unterlagenbehörden und Staatsarchiven im Land.
Von Bernhard Schulz
Stand:
Nichts als eine gut bewachte Pontonbrücke führt auf die Insel Persin, umflossen von der Donau, die hier die Grenze von Bulgarien zu Rumänien bildet. Dann sind es weitere zehn Kilometer über ungepflasterte Wege, bis „Objekt Nr. Zwei“ erreicht wird: das ehemalige Lager Belene.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true