KAMMERMUSIK: Chaplin karikieren
Hanns Eisler machte sich mit seinen außergewöhnlich verschiedenartigen Kompositionen nicht nur Freunde. Umstritten ist etwa sein Septett Nr.
Hanns Eisler machte sich mit seinen außergewöhnlich verschiedenartigen Kompositionen nicht nur Freunde. Umstritten ist etwa sein Septett Nr. 2 „Zirkus“ von 1947, in das er karikierend die Eingangsmusik zum Film „Zirkus“ von Chaplin verarbeitet hat. Dieses Stück spielt das Ensemble variazone mit Mathias Glander heute neben Kompositionen von Janácek, Meyerbeer und E.T. A. Hoffmann.
20 Uhr, Berliner Rathaus, Rathausstr. 15, Mi.