Preisverleihung: Prädikat wertvoll
Zombie-Zeichner aus deutschen Landen, ein Berliner Verleger mit Weitblick und die Schöpfer eines detektivisch veranlagten Katers – sie sind unter den Geehrten, die am Wochenende auf dem Münchener Comicfestival mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Stand:
Auch in diesem Jahr hat der Interessenverband ICOM einige besonders gelungene Comics des vergangenen Jahrgangs prämiert, die abseits der großen Verlage in der Independent-Szene herauskamen. Ausgezeichnet wurden am vergangenen Wochenende die folgenden Preisträger:

© promo
Bester Independent-Comic: "Die Toten", herausgegeben von Stefan Dinter und Christopher Tauber
Bester selbstverlegter Comic: "Zirp 4" von Till D. Thomas
Herausragendes Szenario: "Rocket Blues" von Mamei und Ivo Kircheis

© promo
Herausragendes Artwork: "Dédé – Sind sie tot, Madame?" von Erik
Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation: "JAZAM! 5"
Sonderpreis der Jury für eine besondere Leistung oder Publikation: Dirk Rehm, Reprodukt-Verlagschef

© promo
Lobende Erwähnungen: "Argstein - Albtraum unterm Berg" von Joseph Rother und Eckart Breitschuh (Weissblech Comics), "Blutrotkäppchen" von David Füleki (Delfinium Prints), Website www.zampano-online.de, von David Boller, "Lemon Law 3: Nackte Tatsachen" (Fireangels Manga), "Die Zeit und Gott" von Aike Arndt (Zwerchfell). Mehr zu allen Preisträgern auf der ICOM-Website.
Außerdem wurden bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Münchener Festival wieder die "Peng!"-Comicpreise verliehen. Die Gewinner 2011:

© promo
Bester europäischer Comic: "Blacksad- Die Stille der Hölle"
Bester deutschsprachiger Comic: "Haarmann"
Bester Manga: "One Piece"
Bester deutscher Manga: "Stupid Story"
Bester nordamerikanischer Comic: "All Star Superman"
Bester Webcomic: "Das Leben ist kein Ponyhof!"
Beste Neuauflage eines Klassikers: "Prinz Eisenherz"
Bestes Sekundärwerk: "75 Jahre DC Comics"
(Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: